Mit Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben sich zahlreiche Änderungen bezüglich der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich nach Maßgabe geltenden Rechts, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz (neue Fassung) verarbeitet.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn wir diese erheben, verarbeiten und speichern. Personenbezogene Daten sind alle jene Daten, mit denen sich mittelbar oder unmittelbar natürliche Personen identifizieren lassen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitungen durch die HIT Handelsgruppe GmbH & Co.
Jean-Dohle-Straße 1
53721 Siegburg
Amtsgericht Siegburg HRA 1763
USt-IdNr. DE123380123
Die HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG wird vertreten durch die HIT Verwaltung GmbH mit Sitz in Siegburg, Amtsgericht Siegburg HRB 4938, die ihrerseits vertreten wird durch den Sprecher der Geschäftsführung Herrn Fabian Pichl sowie den Geschäftsführer Herrn Dr. Carl Bauerschmitz.
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter der HIT Handelsgruppe GmbH & CO. KG
Jean-Dohle-Straße 1
53721 Siegburg
E-Mail: datenschutz@hit.de
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung.
Ihre personenbezogenen Daten erheben wir unter anderem dadurch, dass Sie uns diese mitteilen oder unsere Internetseite besuchen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in das Kontaktformular, zur Anmeldung für Ihr Kundenkonto eingeben oder Daten die wir auf Grundlage eines Vertragsverhältnisses, rechtlicher Verpflichtungen oder zur Erfüllung berechtigter Interessen erheben müssen. Ihre Daten werden gemäß der erhobenen Rechtsgrundlage ausschließlich zum dem vorgegebenen Zweck genutzt. Sofern eine Verarbeitung für andere, als die vorgesehenen Zwecke vorgenommen wird, holen wir uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ein.
Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend dem Stand der Technik durch organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Vor allem legen wir Wert darauf, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden, um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs. 1 a DSGVO), zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) und zur Wahrung öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) verarbeitet.
Die Erteilung einer Einwilligung ist freiwillig und beeinflusst in keinster Weise etwaige Rechtsverhältnisse, sie kann jederzeit widerrufen werden.
Zur Anmeldung oder Nutzung folgender Angebote/Dienstleistungen benötigen wir Ihre Einwilligung:
a) HIT-Kundenkonto
Legen Sie sich ein HIT-Kundenkonto auf unserer Internetseite https://www.hit.de/login-registrierung.html an, so verarbeiten wir die dort geforderten Daten zur Erstellung Ihres Kundenkontos. Rechtsgrundlage dafür ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenverarbeitung<at>hit.de oder durch Löschung des Kundenkontos widerrufen.
b) Newsletter
Sie haben die Möglichkeit sich zu unserem Newsletter anzumelden, indem Sie sich z.B. per Kontaktformular und dem anschließenden übersandten Aktivierungslink geklickt haben, sodann (Double- Opt- In- Verfahren) erhalten Sie in regelmäßigen Abständen unseren Newsletter mit Produktempfehlungen.
Ihre E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie Ihr Abonnement des Newsletters aktiv ist. Für den Versand des Newsletters und die Ausrichtung auf Ihre Interessen bedienen wir uns der Hilfe des Dienstleisters CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter datenverarbeitung<at>hit.de oder per Link in der Mail, widerrufen.
c) Kundenhotline/ Kontaktformular
Nutzen Sie unseren Kundenhotline-Service oder das bereitgestellte Kontaktformular verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten entsprechend Ihrer Einwilligung zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden zu diesem Zweck erhoben und gespeichert. Sie können jederzeit der Speicherung der Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
d) Gewinnspiele
Wenn Sie bei von uns angebotenen Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Ihre Daten werden zur Teilnahmeberechtigung, Benachrichtigung und Zusendung verarbeitet. Sofern Sie einen Gewinn von uns erhalten und dieser an Sie versandt werden muss, nutzen wir Ihre Daten auch für diese Zwecke und geben die Daten an Versanddienstleister weiter. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern Sie uns die Nutzung für andere Zwecke nicht erlaubt haben. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke zu widersprechen. Hierzu reicht eine formlose Mail an datenverarbeitung<at>hit.de.
e) HIT App:
Nutzen Sie die HIT-App, erhältlich im Google- Play- Store und Apple-Store, so erheben und verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereitstellung von Coupons und anderen Werbematerial. Hierzu verarbeiten wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, sowie Gerätekennung Ihres Mobiltelefons. Ferner werden für weitere Funktionen der App zusätzliche personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Nähere Informationen zur Nutzung der App, sowie die Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb der App finden Sie in der Datenschutzerklärung der Hit-App, abrufbar direkt über die App.
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten), Vertragsdaten (z.B. Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Diese werden nach Vertragserfüllung gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern wir personenbezogene Daten auf Grund berechtigen Interesses erheben oder verarbeiten, geschieht dies nach sorgfältiger Interessenabwägung auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 f. Näheres zu der Datenverarbeitung auf Grund von Interessenabwägung finden Sie hier.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 b), zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) oder mit Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 a) an Dritte weiter. Sofern wir personenbezogene Daten an Dritte weiterleiten, werden geeignete Vorkehrungen getroffen, sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, damit der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sichergestellt ist. In Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Nachfolgend finden Sie diese Rechte.
Sie haben das Recht Auskunft über die Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wo personenbezogene Daten verarbeitet werden, wer ggf. Empfänger dieser Daten ist und wie lange diese Daten gespeichert werden. Ferner steht Ihnen das Recht zu darüber Auskunft zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt wurden und welche geeigneten Garantien für die Übermittlung bestehen.
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständig erhobene, personenbezogene Daten in unseren Systemen berichtigen zu lassen.
Ihnen steht das Recht zu, bei uns gespeicherte, personenbezogene Daten löschen zu lassen. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen, werden Ihre Daten gelöscht.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, sofern: die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Sie haben das Recht ausgewählte über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Datenformat übertragen zu bekommen, oder die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben ein allgemeines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, welche wir auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 f) DSGVO durchführen. Sofern Sie uns Gründe übergeordneter Bedeutung nennen, sind wir zur Befolgung gesetzlich verpflichtet.
Sie haben ein allgemeines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, welche wir auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 f) DSGVO durchführen. Sofern Sie uns Gründe übergeordneter Bedeutung nennen, sind wir zur Befolgung gesetzlich verpflichtet.
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.
Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über den Umgang mit Ihren personenbezogene Daten einzureichen. Die zuständige Behörde ist die, an Ihrem Aufenthaltsort oder am Sitz unseres Unternehmens zuständige Behörde. Eine Übersicht über alle Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Wir behalten uns das Recht der Änderung dieser Datenschutzerklärung vor, um sie z.B. an geänderte Rechtslagen anzupassen zu können. Sofern Einwilligungen der Betroffenen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen mit Betroffenen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit vorheriger Einwilligung der Betroffenen.
Wir möchten Sie bitten, Bewerbungen ausschließlich über die hierfür eingerichtete Plattform durchzuführen. Den Link zur Online-Bewerbung finden Sie direkt bei den Stellenausschreibungen unter https://dohle.career.softgarden.de/. Wir nutzen zur Bearbeitung von Bewerbungen die Plattform softgarden des Dienstleisters softgarden e-recruiting GmbH, Tauenzienstraße 14, 10789 Berlin. Informationen zur Datenverarbeitung während des Bewerbungsprozesses finden Sie hier https://dohle.softgarden.io/de/data-security?_ga=2.232825687.812684693.1599492160-1315947288.1597244964
Personenbezogene Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website oder der Ziffer A. 1 entnehmen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden Sie in dieser Datenschutzerklärung informiert.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Unsere Website verwendet Schriftarten, die von der Firma MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA bereitgestellt werden. Beim Aufrufen der Website werden auch Daten von einem Server der Firma MyFonts abgerufen, wodurch MyFonts zumindest Kenntnis von Ihrer IP-Adresse erlangt. Dabei erfährt MyFonts unter anderem auch, dass Sie die Schriftart über unsere Website aufgerufen haben, sowie einige technische Angaben über Ihren Browser, da fast jeder Webbrowser diese Daten bei jedem Aufruf automatisch an den Server sendet. Einige Browser erlauben es, die an den Server übermittelten Daten einzuschränken oder zu modifizieren, doch ob dies möglich ist, hängt vom Hersteller des Browsers ab. Auch wenn MyFonts die übermittelten Informationen, insbesondere die IP-Adresse nur zur Auslieferung der abgerufenen Inhalte benötigt, entzieht es sich unserer Kenntnis und unserem Einfluss, ob und inwieweit MyFonts diese Informationen auch statistisch auswertet oder speichert. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von -Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Dieser Internetauftritt nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.
Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate- Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.