Bei HIT kommt der Genuss ins Glas: Unsere Spirituosen sind der reinste Gaumenkitzel – ob pur oder gemixt.
HIT macht in Spirituosen und das mit Sachverstand und gutem Gespür für die richtige Auswahl. Wie der Interessierte weiß, ist die Basis und manchmal zugleich das Endprodukt jeder Spirituose, destillierter Alkohol, auch Lebenswasser, Eau de Vie oder Aquavit genannt. Zum Destillieren eignen sich alle Früchte, Getreide sowie Kartoffeln. So viele Prozente, so viele unterschiedliche Produkte. Was Spirituosen angeht, sind unter unseren Kunden echte Kenner – und ihnen gegenüber sind wir zur Auswahl bester Qualität verpflichtet.
Hier bleibt keiner „Single“ – HIT hat ihn, den Whisky mit und ohne „e“, aber Whisky ist nicht gleich Whisky! Die Unterschiede sind enorm, nicht nur beim Geschmack, sondern auch bei der Herstellung. Basis ist immer ein Getreide oder eine Getreidemischung, Whisky kann einfach oder mehrfach destilliert sein, unterschiedlich lange lagern, die Qualität und Herkunft der Fässer trägt ebenfalls zur Note bei. Sie wissen einen guten Whisk(e)y zu schätzen? Wir auch. Und wer hat’s erfunden? Darüber streiten Schotten und Iren bis heute. Aber wer hat’s? Ihr HIT-Markt.
Wir bei HIT brennen für unsere Produkte. Natürlich auch für unseren Weinbrand. Der Name sagt es schon: Hier wird Wein destilliert. Auch Cognac ist ein Weinbrand, aber diesen vornehmen Namen darf er nur tragen, wenn das Produkt tatsächlich aus dem französischen Cognac stammt. Frankreich, Deutschland und Spanien sind klassische Erzeugerländer, denn hier wird schließlich auch schon guter Wein produziert. Unter den griechischen Weinbränden ist Metaxa am bekanntesten. Französischer Calvados wird aus Cidre und Poiré (Apfel- und Birnenmost) gebrannt. Eines ist allen gemeinsam: Weich müssen sie sein. HIT hat bei der Auswahl darauf geachtet.
Willkommen in der Karibik: HIT entführt Sie mit Rum und Cachaça auf die Zuckerrohrfelder, wo die Basis für diese Spirituosen herstammt. Golden wie die karibische Sonne fließt Rum meist in Cocktails oder andere Mischgetränke, die uns an weißen Sand und Palmen erinnern. Selbstverständlich hat HIT auch die anderen Zutaten für Mojito, Daiquiri, Cuba Libre oder Planter’s Punch, um Ihren Sommertraum wahr zu machen – dann mixen Sie mal schön.
HIT wählt für Sie aus. Anisschnäpse – das ist ein weites Feld! Griechen produzieren Ouzo, Franzosen Pastis oder Pernod und Italiener Sambuca. Der Alkoholgehalt bewegt sich meist um die 40 Volumenprozent. HIT wählt in schöner Abwechslung für Sie aus. Die Trübung, die sich einstellt, wenn man den Schnaps mit Wasser verdünnt, liegt übrigens an den enthaltenen ätherischen Ölen.
HIT ist für Sie ganz vorne. Dieser Wacholderschnaps avanciert gerade zum Trendgetränk. Es handelt sich um einen sogenannten Agrar-Alkohol aus Getreide, der mit Koriander und Wacholderbeeren aromatisiert wird – auch können Ingwer, Muskat oder Orangenschalen zum Einsatz kommen. Neben dem Evergreen Gin Tonic serviert man Gin heute mit Gurke, Rosmarin oder Basilikum.
Wodka – wer würde da nicht zuerst an Russland denken? HIT schafft Klarheit: Wodka wird ebenfalls aus Getreide gewonnen, ist klar und hat kaum Eigengeschmack. In Osteuropa wird er meist pur getrunken, im Westen gern mit Orangensaft gemixt. Er ist vergleichbar mit dem deutschen Kornbrand, oder kurz Korn, oder dem skandinavischen Aquavit. Letzterer aber wird nach dem Brennen mit einer je nach Produzent unterschiedlichen Gewürzmischung versetzt, wobei Kümmel unverzichtbar ist.
Obstbrände haben eine lange Tradition in fruchtbaren Landstrichen, wo Obst in großen Mengen geerntet oder auf großen Streuobstwiesen gesammelt wird. Zur Herstellung von Obstbrand eignen sich eigentlich alle Sorten von Früchten. Besonders beliebt sind Äpfel, Birnen, Himbeeren, Mirabellen, Kirschen oder Zwetschgen. Da steht ganz viel Erfahrung dahinter – wie bei HIT. Das schmeckt man auch – wie bei allem von HIT.
Es gibt eine Regel, nach der sich ein alkoholisches Getränk Likör nennen darf: Es muss 100 g Zucker pro Liter enthalten. Ja, Liköre sind immer süß. Traditionell wurden Kräuter als Heilmittel in Alkohol eingelegt. Damit dies als Medizin halbwegs genießbar wurde, wurde Honig oder später Zucker zugefügt – heute steht der Genuss vorn. In Ihrem HIT-Markt finden Sie Kräuter-, Obst- und Sahneliköre. Und nicht zu vergessen den Eierlikör! In der HIT-Likör-Auswahl ist für jeden etwas dabei.
HIT lädt Sie mit einem Aperitif zu vielen weiteren kulinarischen Entdeckungen ein. Zum Beispiel mit einem Sherry aus der spanischen Stadt Jerez, dem mit Branntwein verstärkten, nochmals gereiften Weißwein aus dem Holzfass.
Oder einem Wermut oder Vermouth, ebenfalls ein aufgespritzter Wein – den gibt es in Weiß oder Rot und beide schmecken aufgrund des zugesetzten Wermutkrauts ein wenig bitter. Alle aufgespritzten Weine, zum Beispiel auch Madeira, sind als Aperitif beliebt.
HIT setzt immer noch einen drauf. Und stößt mit Ihnen auf ein gelungenes Mahl mit unseren Produkten an. Mit Porto, auch Portwein, einem meist roten Süßwein, der mit strenger Herkunftsbezeichnung ausschließlich aus Portugal stammt. Oder mit Marsala, dem samtig-aromatischen Sizilianer. Süß-und Dessertweine passen ausgezeichnet zu süßen Cremespeisen – sowohl in der Creme selbst als auch im Gläschen dazu. Wohl bekomm’s!